Essen - Medium des kulturellen Austauschs
Zum ersten Mal fand das chinesische Kochevent am Campus Berlin statt.
Vor der Mittagspause hörte man den Cateringwagen über die Flure rumpeln, roch man den Duftreis und vielfältige Gemüsearomen. Schon Stunden vor Beginn kamen viele indische und chinesische Studenten „zufällig“ an der Küche vorbei. Man spürte die Begeisterung.
Der kulturelle Austausch begann schon kurz nach der Ankündigung der Veranstaltung, als die Inder proaktiv auf ihre chinesischen Kommilitonen zugingen und über die Esskultur in Indien redeten: Die meisten Inder ernähren sich vegetarisch, Schweine- und Rindfleisch werden von vielen nicht gegessen. Vor diesem Hintergrund wurde der Speiseplan überarbeitet. Aus Respekt vor der anderen Kultur - aber im chinesischen Stil!
Ein regelrechter Menüplan wurde ausgearbeitet und natürlich perfekt umgesetzt. Fünf chinesische „Köche“ und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Yiting Zhu waren für die Organisation und das Kochen zuständig. Tagelang wurde zu Hause gesotten und gebacken, den Rest musste die Studentenküche der FHM schaffen – eine echte Herausforderung. Und dann das Servieren! Und Anrichten! Die indischen studentischen Gäste ließen sich nicht lumpen: Sie kamen beizeiten und probierten sich durch allerhand fremde Köstlichkeiten. Im Handumdrehen schmolzen die Menüberge, die eben noch üppig ausgesehen hatten, dahin.
Am Ende war das Team stolz und rechtschaffen k.o., denn sowohl die Kommilitoninnen und Kommilitonen als auch die Professoren waren mit dem Essen rundherum zufrieden. Satt, gut gelaunt und vielleicht ein wenig stiller als sonst (…) gingen die Studis am Nachmittag in die Vorlesungen.
Das Team: Frau Xiaoyang Wang, Frau Xiangqun Wang, Frau Yuhan Liu, Herr Xiyang Wang & Herr Yaoshihao Chen