Innovative Bildungspartnerschaft
An den universitätsintegrierten Junior Colleges in China wird sichergestellt, dass die Studierenden bereits im ersten Studienjahr fundiertes Wissen erlernen. Dazu werden insbesondere Module im Fach Deutsch gelehrt, die anteilig von beiden Partneruniversitäten übernommen werden. Zusätzlich unterstützt ein Fernstudium die Studierenden beim kontinuierlichen Wissenserwerb in China. Auf diesem Weg wird das Anschluss-Studium an der FHM flankiert. Insbesondere Studiengänge in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Logistik und Transportwesen werden in diesem Programm fokussiert, in denen die Absolventen ihre Kenntnisse für die globale Mittelstandswirtschaft vertiefen können.Das Programm wird durch das umfangreiche Netzwerk des Deutsch-Asiatischen Mittelstands-Instituts (DAMI) der FHM ermöglicht und dadurch von zahlreichen Partnern getragen.